Dateierweiterungsbibliothek


.KRAKEN- Dateierweiterung

  • Kategorie: Ransomware-verschlüsselte Dateien

Was sind .KRAKEN-Dateien und wie werden sie geöffnet?

Kann die .KRAKEN-Datei nicht öffnen? Sie fragen sich, was es enthält? Auf unserer Seite erklären wir Ihnen, was diese Datei ist, wofür sie verwendet wird und welche Software die .KRAKEN-Datei öffnet.

Was ist eine .KRAKEN-Dateierweiterung?

Die Dateierweiterung .KRAKEN wurde als Ransomware-verschlüsselte Dateien klassifiziert.

.KRAKEN ist eine von Rakhni-Ransomware betroffene Datei

Die Dateierweiterung Kraken wird am häufigsten für Dateien verwendet, die von Rakhni-  Ransomware verschlüsselt und umbenannt wurden, die über einen der folgenden Trojaner verbreitet wurde:

  • Trojan-Ransom.Win32.Rakhni
  • Trojan-Ransom.Win32.Agent.iih
  • Trojan-Ransom.Win32.Aura
  • Trojan-Ransom.Win32.Autoit
  • Trojan-Ransom.AndroidOS.Pletor
  • Trojan-Ransom.Win32.Rotor
  • Trojan-Ransom.Win32.Lamer
  • und Trojan-Ransom.Win32.Cryptokluchen

Hinweis: Eine andere Ransomware, die das Kraken-Suffix verwendet, erschien im Dezember 2016, aber diese scheint nichts mit der ursprünglichen Rakhni-Ransomware zu tun zu haben. Es ist einfach als Kraken Ransomware bekannt.


Wie Öffnen:

Sie können diese Dateien erst öffnen, nachdem Sie sie erfolgreich entschlüsselt haben. Es gibt einen Entschlüsseler von Kaspersky namens RakhniDecryptor, der hilfreich sein kann.

So konvertieren Sie:

Sie müssen zuerst die .kraken-Datei entschlüsseln, bevor Sie den Inhalt konvertieren können.

So beheben Sie Probleme mit .KRAKEN-Dateien

  1. Sie müssen die Anwendung aktualisieren, die Sie normalerweise zum Öffnen von .KRAKEN-Dateien verwenden. Nur die neueste Version der Software unterstützt das aktuelle .KRAKEN-Dateiformat
  2. Sie müssen die .KRAKEN-Datei auf Viren überprüfen. Dazu müssen Sie es mit einem gängigen Antivirenprogramm (Norton, Nod32, Kaspersky, Dr.Web usw.) scannen.